Hinweis auf Cookies und der Datenschutzgrundverordnung
LiebeR BesucherIN. Beim Betreten unserer Webseite werden Cookies gespeichert. Diese Cookies beinhalten deine IP-Adresse zur besseren Verwendung unserer Seite und Services. Bei registrierten UserInnen werden ebenso die IP-Adresse, sowie eine Session-ID gespeichert. Eure bekanntgegebenen Daten werden ausschließlich auf österreichischen Servern bei World4You gespeichert, dies betrifft insbesondere Benutzername, e-Mail-Adresse und IP-Adresse, welche personenbezogen sind. Die Daten werden nicht für Werbung oder anderwärtige Kommerzielle Dinge verwendet, ebenso werden diese Daten auch nicht an Dritte weiter gegeben. Bitte beachte auch unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Solltest du damit nicht einverstanden sein, verlasse bitte unsere Seite. Hinweis aufgrund der DSGVO. Euer SHC-Team!
LiebeR BesucherIN. Beim Betreten unserer Webseite werden Cookies gespeichert. Diese Cookies beinhalten deine IP-Adresse zur besseren Verwendung unserer Seite und Services. Bei registrierten UserInnen werden ebenso die IP-Adresse, sowie eine Session-ID gespeichert. Eure bekanntgegebenen Daten werden ausschließlich auf österreichischen Servern bei World4You gespeichert, dies betrifft insbesondere Benutzername, e-Mail-Adresse und IP-Adresse, welche personenbezogen sind. Die Daten werden nicht für Werbung oder anderwärtige Kommerzielle Dinge verwendet, ebenso werden diese Daten auch nicht an Dritte weiter gegeben. Bitte beachte auch unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Solltest du damit nicht einverstanden sein, verlasse bitte unsere Seite. Hinweis aufgrund der DSGVO. Euer SHC-Team!
DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Moderator: Moderatoren
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Mir ist nicht ganz klar wie das verdrillte Telefonkabel gegen Störungen von außen groß hilft, ich dachte da mehr an Abschirmung wie bei einem Koaxkabel oder besser einem Cat 5 Ethernetkabel. Verbindungsstellen sind auch so eine Sache für sich. Da kommt schneller Störstahling rein oder raus als einem lieb ist.
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Wiki-Eintrag zu Twisted-Pair-Kabel: Verdrillte Adernpaare bieten gegenüber parallel geführten Adern einen besseren Schutz gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern.
Natürlich hast du mit der Abschirmung recht. Aber aktuell habe ich mit der neuen Fritz-Box keine Verbindungsabbrüche mehr. Scheint an der Fritzbox gelegen zu haben. Aber die neue Fritzbox zeigt nun explizit ein Powerline-Adapter dLAN 550 duo+ an. Ich habe definitiv kein solches Gerät im Einsatz. Mein direkter Nachbar auch nicht. Muss ich etwa einen Filter nach dem Stromzähler einbauen, um Fremdgeräte aus der Nachbarschaft auszuschließen?
Natürlich hast du mit der Abschirmung recht. Aber aktuell habe ich mit der neuen Fritz-Box keine Verbindungsabbrüche mehr. Scheint an der Fritzbox gelegen zu haben. Aber die neue Fritzbox zeigt nun explizit ein Powerline-Adapter dLAN 550 duo+ an. Ich habe definitiv kein solches Gerät im Einsatz. Mein direkter Nachbar auch nicht. Muss ich etwa einen Filter nach dem Stromzähler einbauen, um Fremdgeräte aus der Nachbarschaft auszuschließen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Fehler in der Fritzbox, okay gespeichert.
Mal, nachdem die DHC min. 5 am Strom hing, Die Haus-Taste länger als 15 Sekunden lang drücken. Dadurch kann eine ungewollte dLAN/Powerline-Verbindung zu Nachbarn in jedem Fall ausgeschlossen werden, welche zu ungewöhnlichem Verhalten der Zentrale führen kann, alldieweil dadurch ein neues Zufallskennwort in der DHC generiert wird.
Was mich wundert ist das „Trennen“ der DHC für Minuten. Besonders da es dazu wohl keine passende Off- und online Meldungen in der DHC gibt.
Mal, nachdem die DHC min. 5 am Strom hing, Die Haus-Taste länger als 15 Sekunden lang drücken. Dadurch kann eine ungewollte dLAN/Powerline-Verbindung zu Nachbarn in jedem Fall ausgeschlossen werden, welche zu ungewöhnlichem Verhalten der Zentrale führen kann, alldieweil dadurch ein neues Zufallskennwort in der DHC generiert wird.
Was mich wundert ist das „Trennen“ der DHC für Minuten. Besonders da es dazu wohl keine passende Off- und online Meldungen in der DHC gibt.
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Habe deinen Vorschlag vor 10 Tagen durchgeführt. Bis dato sind die Meldungen, dass der Powerline-Adapter Home Control bzw. dLAN 550 duo + sich ab und anmelden, gar nicht mehr aufgetaucht.
Aber das Problem, dass ein Powerline-Gerät einen CRC Fehler auslöst und somit die komplette DSL-Verbindung kappt, tritt weiterhin auf. Aber nicht so häufig wie bei der alten FritzBox. Werde weiterhin mit meinem Anbieter versuchen das Problem zu finden und zu beheben.
Aber das Problem, dass ein Powerline-Gerät einen CRC Fehler auslöst und somit die komplette DSL-Verbindung kappt, tritt weiterhin auf. Aber nicht so häufig wie bei der alten FritzBox. Werde weiterhin mit meinem Anbieter versuchen das Problem zu finden und zu beheben.
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Mal versucht sich mit AVM in Verbindung zu setzen? Deren Support hat einen guten Ruf.
- IkBenHet
- Smart-Routinier
- Beiträge: 293
- Registriert: Do 1. Jun 2017, 21:27
- Spezialgebiet: -kA-home control
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Ich hatte die meldung am 27-12-18. Genau dieselbe.
Hab kein acht darauf geschlagen.
Jetzt lese ich ins internet das folgende:
Vielleicht hilft es weiter
https://www.expertiger.de/windows-problem/crc-fehler
https://support.wdc.com/knowledgebase/a ... 76&lang=de
Hab kein acht darauf geschlagen.
Jetzt lese ich ins internet das folgende:
Vielleicht hilft es weiter
https://www.expertiger.de/windows-problem/crc-fehler
https://support.wdc.com/knowledgebase/a ... 76&lang=de
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Gerade mal in Netz gesucht. Da berichtet auch einer von CRC-Fehlern an einer Fritzbox mit Powerline-Adaptern. Ohne Adapter keine Fehler. Lösung war: Alte Telekom Anschlussdose getauscht und der Fehler trat nicht mehr auf. Also vielleicht nochmal alle Verbindungen säubern / überprüfen / abschirmen.
Des weiteren wird immer wieder darauf hingewiesen das Powerline (auch vom Nachbarn) die Elektrokabel in Antennen verwandelt.
Ein anderer Eintrag vom Mai 2018 behauptet vom Devolo Support einen Patch bekommen zu haben der geholfen hat, allerdings waren hier normale dLan Adapter die Auslöser. Hier würde möglicherweise ein Patch helfen der Powerline in der DHC deaktiviert.
Mal versucht die DHC an eine Verlängerung zu hängen? Man soll das ja für gute
dLan Verbindungen nicht tun.
Der Thread gefiehl
mir zu diesem Thema: https://ngb.to/threads/37740-EMV-St%C3% ... oring-VDSL
Ein anderer berichtet von, sorry China, LED Flutern, oder Netzteilen die stark stören.
Des weiteren wird immer wieder darauf hingewiesen das Powerline (auch vom Nachbarn) die Elektrokabel in Antennen verwandelt.
Ein anderer Eintrag vom Mai 2018 behauptet vom Devolo Support einen Patch bekommen zu haben der geholfen hat, allerdings waren hier normale dLan Adapter die Auslöser. Hier würde möglicherweise ein Patch helfen der Powerline in der DHC deaktiviert.
Mal versucht die DHC an eine Verlängerung zu hängen? Man soll das ja für gute

Der Thread gefiehl

Ein anderer berichtet von, sorry China, LED Flutern, oder Netzteilen die stark stören.
Re: DHC-Powerline macht Probleme mit der FritzBox
Wenn das Haussymbol an der DHC für mehr als 10 Sekunden gehalten wurde, dann hat Powerline vom DHC jetzt ein Zufallspasswort und kann mit keinem mehr kommunizieren.
Dass, das keine Probleme bei der HomeControl Zentrale aufgetreten sind, ist leicht zu erklären: bevor das DHC Passwort auf Zufall gesetzt worden ist, hat die Zentrale sich von Zeit zu Zeit auf das Netzwerk deines Nachbarns mit dem dLAN 550 duo+ verbunden und sein Internet benutzt
Zu den CRC Störungen: dLAN der Serie 550 (oder 500 wie bei der DHC) sollte gar keine Störungen auslösen, da es nicht die VDSL Frequenzen benutzt. Erst dLAN 1200 kann da Störungen auslösen - deshalb glaube ich nicht, dass Powerline da die Probleme bereitet (ausser, der Nachbar hat auch ein dLAN 1200, was man bisher nur im Log nicht gesehen hat).
Dass, das keine Probleme bei der HomeControl Zentrale aufgetreten sind, ist leicht zu erklären: bevor das DHC Passwort auf Zufall gesetzt worden ist, hat die Zentrale sich von Zeit zu Zeit auf das Netzwerk deines Nachbarns mit dem dLAN 550 duo+ verbunden und sein Internet benutzt

Zu den CRC Störungen: dLAN der Serie 550 (oder 500 wie bei der DHC) sollte gar keine Störungen auslösen, da es nicht die VDSL Frequenzen benutzt. Erst dLAN 1200 kann da Störungen auslösen - deshalb glaube ich nicht, dass Powerline da die Probleme bereitet (ausser, der Nachbar hat auch ein dLAN 1200, was man bisher nur im Log nicht gesehen hat).
Zurück zu „dLAN/PowerLAN/Powerline“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste